
Was ist Unfruchtbarkeit?
Unfruchtbarkeit bedeutet, dass keine Schwangerschaft zustande kommt, nachdem mindestens ein Jahr lang versucht wurde, ein Kind zu zeugen.
Bei den meisten Paaren führt häufiger Geschlechtsverkehr ohne Verhütungsmittel innerhalb von einem Jahr zu einer Schwangerschaft. Bei etwa der Hälfte der Paare kommt es innerhalb der ersten 3 Monate zu einer Schwangerschaft.
Wenn keine Schwangerschaft zustande kommt, kann das Problem beim Mann, bei der Frau oder bei beiden liegen
Bei Frauen kann es sein, dass keine Eier von den Eierstöcken freigesetzt werden oder dass die Eier nicht durch die Eileiter bis zur Gebärmutter gelangen
Bei Männern kann es sein, dass ein Problem bei der Spermienproduktion vorliegt oder dass die Spermien nicht durch Spritzkanal oder Samenleiter zum Penis gelangen
Ärzte können Tests durchführen, um der Ursache der Unfruchtbarkeit auf den Grund zu gehen
Die höchste Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft besteht dann, wenn Paare in den 3 Tagen vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr haben
Wenn es mit Geschlechtsverkehr zum richtigen Zeitpunkt nicht klappt, gibt es Medikamente und medizinische Verfahren, durch die Frauen schwanger werden können
Lage der weiblichen Fortpflanzungsorgane
![]() |
Was ist Ovulation (Eisprung)?
Die Ovulation ist die Freisetzung eines Eies aus dem Eierstock einer Frau.
Normalerweise kommt es bei Frauen ungefähr in der Mitte zwischen zwei Perioden zum Eisprung. Wenn Ihr Menstruationszyklus beispielsweise 28 Tage dauert (vom ersten Tag einer Periode bis zum ersten Tag der nächsten Periode), haben Sie also einen Eisprung um den 14. Tag herum.
Die höchste Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft besteht dann, wenn eine Frau in den 3 Tagen vor dem Eisprung häufig Geschlechtsverkehr hat. Zu diesem Zeitpunkt besteht die größte Chance, dass ihr Ei mit Spermien in Kontakt kommt. Bei Paaren, die ohnehin viel Geschlechtsverkehr haben, ist es wahrscheinlich nicht hilfreich, den Eisprung abzuschätzen und dann Geschlechtsverkehr zu haben. Paare, die nicht so oft Geschlechtsverkehr haben, sollten hingegen versuchen, in den Tagen vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr zu haben.
Wenn Sie herausfinden möchten, wann es bei Ihnen zum Eisprung kommt, gibt es bessere Möglichkeiten als das Zählen der Tage. Die folgenden Methoden sind genauer:
Messung der Körpertemperatur
Anwendung einer Methode zur Ovulationsvorhersage für zu Hause
Körpertemperatur: Messen Sie Ihre Temperatur jeden Morgen zur selben Zeit, bevor Sie aufstehen. Dies ist Ihre Basaltemperatur. Ihre Temperatur ist ab ein paar Tagen vor dem Eisprung etwas niedriger. Wenn der Eisprung stattfindet, erhöht sich Ihre Temperatur und bleibt auf diesem Wert bis zu Ihrer nächsten Periode.
Methoden zur Ovulationsvorhersage: In Drogerien und Apotheken können Sie Methoden zur Ovulationsvorhersage kaufen. Dabei wird in Ihrem Urin ein Hormon festgestellt, das kurz vor dem Eisprung ansteigt. Dieser Test ist noch genauer als die Körpertemperaturmethode.
Was sind die Ursachen von Unfruchtbarkeit?
Unfruchtbarkeit bei Frauen wird am häufigsten durch Folgendes verursacht:
Probleme mit dem Eisprung – in manchen Fällen setzen die Eierstöcke der Frau nicht jeden Monat ein Ei frei
Blockierte oder beschädigte Eileiter (die Gänge, durch welche die Eier von den Eierstöcken zur Gebärmutter gelangen)
Probleme im Bauchbereich oder in der Gebärmutter (Uterus)
Probleme mit dem Eisprung können auf zahlreiche mögliche Ursachen zurückgeführt werden. Sie können beispielsweise durch hormonelle Probleme, polyzystische Eierstöcke Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) Das polyzystische Ovarialsyndrom ist gekennzeichnet durch leichtes Übergewicht, unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationsperioden und Symptome, die durch einen hohen Spiegel... Erfahren Sie mehr , Essstörungen, frühzeitige Menopause Wechseljahre Von den Wechseljahren (Menopause) spricht man, wenn eine Frau keine Perioden mehr hat (keine Menstruation) und nicht mehr schwanger werden kann. Die Wechseljahre treten gewöhnlich nach dem 40... Erfahren Sie mehr , übermäßige sportliche Betätigung und die Einnahme gewisser Drogen oder Medikamente ausgelöst werden.
Blockierte Eileiter verhindern, dass die Spermien das Ei erreichen oder dass sich ein befruchtetes Ei in der Gebärmutter einnisten kann. Die Eileiter können durch Narbengewebe blockiert werden. Narbengewebe kann die Folge von Infektionen wie einer Beckenentzündung Beckenentzündung Eine Beckenentzündung kann die Gebärmutterschleimhaut, die Eileiter und manchmal auch die Eierstöcke betreffen. Die Beckenentzündung wird gewöhnlich von Bakterien aus der Scheide verursacht... Erfahren Sie mehr , einem Blinddarmdurchbruch oder einer Eileiterschwangerschaft (ektope Schwangerschaft ektope Schwangerschaft Eine ektope Schwangerschaft ist eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter Sie ist gefährlich für Sie Sie ist nicht lang genug um zur Geburt eines Babys zu führen Bei einer gesunden Schwangerschaft... Erfahren Sie mehr ) sein.
Probleme im Bauchbereich oder in der Gebärmutter können verhindern, dass ein Ei in die Eileiter gelangt oder dass sich ein befruchtetes Ei in der Gebärmutter einnistet. Probleme im Bauchbereich oder in der Gebärmutter umfassen Narbengewebe von einem früheren chirurgischen Eingriff, Fehlbildungen der Gebärmutter und abnormale Wucherungen wie z. B. Endometriose Endometriose Die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ist das Gewebe, das die Innenwände Ihres Uterus (Gebärmutter) auskleidet. Das Gewebe wächst jeden Monat während Ihres Menstruationszyklus heran... Erfahren Sie mehr oder Myome Myome Ein Myom ist ein Tumor im Uterus (Gebärmutter) der Frau. Der Uterus ist das Organ, in dem die Babys heranwachsen, bevor sie geboren werden. Myome sind kein Krebs, aber sie können schmerzhaft... Erfahren Sie mehr .
Weitere Faktoren, die eine Schwangerschaft erschweren, sind fortschreitendes Alter, Diabetes, Übergewicht, starker Kaffeekonsum (mehr als 5 bis 6 Tassen pro Tag) und Rauchen.
Unfruchtbarkeit bei Männern wird am häufigsten durch Folgendes verursacht:
Geringe Spermienzahl oder zu langsame Spermien
Probleme beim Samentransport von den Hoden zum Penis
Eine geringe Spermienzahl hat viele mögliche Ursachen. Sie kann auf hormonelle Probleme, zu starke Hitzeeinwirkung auf die Hoden, Infektionen wie Mumps Mumps-Virus Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion, die zu einer schmerzhaften Schwellung der Speicheldrüsen führt. Die Infektion kann auch die Hoden, das Gehirn und die Bauchspeicheldrü... Erfahren Sie mehr , Hodenhochstand Hodenhochstand und Gleithoden Von einem Hodenhochstand (Kryptorchismus) spricht man dann, wenn die Hoden im Bauchraum oder der Leiste verbleiben, anstatt in den Hodensack zu wandern.Gleithoden (hypermobile Hoden) haben sich... Erfahren Sie mehr
und Hodenkrampfadern Schwellung des Hodensacks Das ein- oder beidseitige Anschwellen des Hodensacks (Skrotum) kann ein Symptom einer Harnwegserkrankung sein. Die Schwellung kann sehr klein sein und nur erkennbar, wenn man den Hodensack vorsichtig... Erfahren Sie mehr
zurückzuführen sein. Auch gewisse medizinische Behandlungen, beispielsweise mit vielerlei Medikamenten, Chemotherapie und Bestrahlung, können die Spermienzahl beeinträchtigen. Zu viel Alkohol oder Marihuana kann die Spermienzahl ebenfalls senken.
Probleme beim Samentransport von den Hoden zum Penis können auftreten, wenn der Weg durch frühere chirurgische Eingriffe oder bestimmte Fehlbildungen blockiert ist oder beschädigt wurde. Diabetes oder neurologische Störungen können sich ebenfalls auf den Transport der Spermien von den Hoden zum Penis auswirken.
Manchmal bleibt es unklar, warum ein Paar unfruchtbar ist.
Wann sollte ich wegen Unfruchtbarkeit einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie erfolglos ein Jahr lang eine Schwangerschaft angestrebt haben, werden Sie beide einer ärztlichen Untersuchung unterzogen.
Frauen werden in folgenden Fällen bereits früher untersucht:
Frauen ab 35, die seit mehr als 6 Monaten schwanger werden möchten
Frauen, deren Perioden unregelmäßig oder sehr schmerzhaft sind
Frauen, bei denen ein bekanntes Problem mit Gebärmutter, Eileitern oder Eierstöcken besteht
Welche Tests unternimmt der Arzt?
Unter anderem können die folgenden Tests durchgeführt werden:
Bluttests, inklusive Hormontests
Röntgen, Ultraschall und andere bildgebende Untersuchungen der Gebärmutter und Eileiter der Frau oder der Geschlechtsorgane des Mannes
Einsatz eines Beobachtungsschlauchs zur Betrachtung des Inneren des weiblichen Beckens oder der Gebärmutter
Spermienzählung und Untersuchung der Spermien unter dem Mikroskop, um festzustellen, ob sie normal geformt sind und sich normal bewegen
Manchmal genetische Tests
Wie wird Unfruchtbarkeit behandelt?
Die Ärzte behandeln die Ursache der Unfruchtbarkeit, falls sie festgestellt werden kann. Sie raten dem Paar, das Rauchen aufzugeben und nicht zu viel Alkohol zu trinken, auf ihr Gewicht zu achten und regelmäßig Sport zu treiben.
In manchen Fällen kann die Ursache der Unfruchtbarkeit nicht bestimmt werden. Die Ärzte können Sie aber dennoch behandeln, um Ihre Chancen einer baldigen Schwangerschaft zu steigern.
Der Arzt kann Folgendes vornehmen:
Verabreichung eines Arzneimittels an die Frau, das die Eierstöcke zur Freisetzung von Eiern anregt
Durchführung einer intrauterinen Insemination (IUI), eines Verfahrens, bei dem die Ärzte die aktivsten Spermien auswählen und in die Gebärmutter spritzen
Durchführung eines chirurgischen Eingriffs zur Behandlung blockierter Gänge oder sonstiger Probleme
In manchen Fällen empfehlen die Ärzte möglicherweise Methoden der künstlichen Befruchtung. Bei diesen Methoden werden die Eier der Frau im Labor mit den Spermien des Mannes befruchtet, wobei ein oder mehrere Embryonen entstehen. Die Befruchtung von Eiern im Labor wird In-vitro-Fertilisation genannt. Der so entstehende Embryo kann dann in die Gebärmutter der Frau eingesetzt werden.
Diese Behandlungen sind nicht immer erfolgreich. Als Alternative zu einer Schwangerschaft können sich Paare auch eine Adoption überlegen.
Die Behandlung bei Unfruchtbarkeit kann sehr belastend sein. Sie können Frust, Ärger oder Schuldgefühle empfinden. Das kann auch Ihre Beziehung belasten. Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit können zudem sehr teuer sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Diese Belastung kann Angst-, Schlaf- oder Essstörungen mit sich bringen und sich ungünstig auf Ihr Privat- und Arbeitsleben auswirken. Dies sind normale Begleiterscheinungen. Eine psychologische Beratung und Selbsthilfegruppen können dagegen helfen.