Was ist eine abnormale Uterusblutung?
Ihre Gebärmutter (Uterus) blutet normalerweise während Ihrer monatlichen Periode. Eine abnormale Uterusblutung ist eine Blutung, die sich von Ihrer üblichen Periode unterscheidet.
Möglicherweise kommt es zu Blutungen zwischen zwei Perioden, zu einer längeren Periode als üblich, zu stärkeren Blutungen während Ihrer Periode oder zu Blutungen, nachdem Ihre Perioden aufgehört haben.
Abnormale Uterusblutungen werden in der Regel durch Probleme mit dem Spiegel der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron verursacht.
Weniger häufig werden abnormale Uterusblutungen durch Wucherungen in der Gebärmutter verursacht, bei denen es sich um Myome Myome Ein Myom ist ein gutartiger Tumor (kein Krebs), der aus Muskel- und Bindegewebefasern besteht. Es befindet sich in der Gebärmutter. Myome können Schmerzen, auffällige Scheidenblutungen, Verstopfung... Erfahren Sie mehr
oder Tumoren Gebärmutterkrebs Gebärmutterkrebs entsteht in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) und wird daher auch Endometriumkarzinom genannt. Meist sind Frauen nach den Wechseljahren von einem Endometriumkarzinom... Erfahren Sie mehr
handeln könnte.
Abnormale Uterusblutungen treten am häufigsten bei Teenagern (die gerade erst die Periode bekommen haben) und bei über 45-jährigen Frauen (die sich der Menopause Wechseljahre Von den Wechseljahren (Menopause) spricht man, wenn eine Frau keine Perioden mehr hat (keine Menstruation) und nicht mehr schwanger werden kann. Die Wechseljahre treten gewöhnlich nach dem 40... Erfahren Sie mehr nähern) auf.
Der Arzt kann Ihnen Hormone oder andere Medikamente zur Kontrolle der Blutungen verordnen.
Was sind die Ursachen abnormaler Uterusblutungen?
Abnormale Uterusblutungen werden häufig durch Probleme mit dem Spiegel der weiblichen Hormone verursacht. Dies kann wie folgt geschehen:
Von selbst, besonders in der Pubertät und während der Menopause
Wenn Sie unter dem polyzystischen Ovarialsyndrom Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) Das polyzystische Ovarialsyndrom ist gekennzeichnet durch leichtes Übergewicht, unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationsperioden und Symptome, die durch einen hohen Spiegel an männlichen... Erfahren Sie mehr
oder unter Endometriose Endometriose Bei der Endometriose wächst Gebärmuttergewebe, das normalerweise nur in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) vorhanden ist, außerhalb der Gebärmutter. Der Grund hierfür ist nicht bekannt... Erfahren Sie mehr
leiden
Schilddrüsenerkrankungen Schilddrüsenerkrankungen und Erkrankungen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) Erkrankungen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) können sich ebenfalls auf die weiblichen Hormone auswirken und Blutungen hervorrufen.
Gelegentlich werden abnormale Blutungen durch Wucherungen in oder um die Gebärmutter verursacht. Dazu gehört Folgendes:
Was sind die Symptome bei einer abnormalen Uterusblutung?
Unter einer abnormalen Uterusblutung wird das Folgende verstanden:
Ihre Perioden sind weniger als 21 Tage auseinander.
Sie bluten zwischen zwei Perioden.
Während der Periode bluten Sie stärker als normal.
Ihre Perioden dauern länger als 7 Tage.
Sie beginnen wieder zu bluten, nachdem Ihre Perioden aufgehört haben (Menopause Wechseljahre Von den Wechseljahren (Menopause) spricht man, wenn eine Frau keine Perioden mehr hat (keine Menstruation) und nicht mehr schwanger werden kann. Die Wechseljahre treten gewöhnlich nach dem 40... Erfahren Sie mehr )
Zu starke Blutungen können zu einer Blutarmut führen (Anämie Anämie aufgrund übermäßiger Blutung Eine Anämie entsteht durch starke Blutungen, wenn mehr rote Blutkörperchen verloren gehen, als gebildet werden können. Bei schnellem Blutverlust sinkt der Blutdruck und man fühlt sich schwindelig... Erfahren Sie mehr ), sodass Sie sich schwach und müde fühlen.
Woran erkennt der Arzt abnormale Uterusblutungen?
Der Arzt nimmt in der Regel Tests zur Abklärung von Störungen vor, die Ihre Blutungen hervorrufen könnten. Dazu gehört Folgendes:
Bluttests, inkl. Blutbild und bestimmte Hormonspiegel
Schwangerschaftstest
Transvaginale Sonographie (wenn der Arzt ein Ultraschallgerät in Ihre Scheide einführt, um Gebärmutter, Eierstöcke, Gebärmutterhals und Scheide zu untersuchen)
Wenn Sie Risikofaktoren für Krebserkrankungen aufweisen oder gewisse Auffälligkeiten im Ultraschall auftauchen, kann der Arzt zudem Folgendes vornehmen:
Hysteroskopie (Untersuchung des Inneren Ihrer Gebärmutter mit einem Beobachtungsschlauch)
Biopsie (Entnahme einer Gewebeprobe von der Gebärmutterschleimhaut zur Untersuchung unter dem Mikroskop)
Wie wird eine abnormale Uterusblutung behandelt?
Als Erstes verordnet der Arzt in der Regel Folgendes:
Medikamente zur Kontrolle der Blutungen, wie z. B. Verhütungsmittel oder verschiedene andere weibliche Hormone oder manchmal auch NSAR oder Tranexamsäure
Wenn Ihre abnormale Uterusblutung durch die Medikamente nicht abklingt, kann der Arzt eines der folgenden Verfahren durchführen:
Ausschabung Ihrer Gebärmutterschleimhaut zwecks Entfernung von Gewebe – sogenannte D und K (Dilatation und Kürettage)
Entfernung der Gebärmutterschleimhaut mittels Kälte- oder Hitzeeinwirkung – sogenannte Endometriumablation
Wenn die obigen Behandlungen Ihre Blutung nicht stoppen oder sich in den Tests eine Krebserkrankung zeigt, kann der Arzt einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung Ihrer Gebärmutter vornehmen. Diese Operation wird als Hysterektomie bezeichnet.