
Was ist die Pubertät?
In der Pubertät wachsen und entwickeln sich Kinder und Jugendliche; sie bilden Körpermerkmale eines erwachsenen Menschen aus, wie Brüste oder Schamhaar, und werden geschlechtsreif (d. h., sie können Kinder bekommen/zeugen). Bei Mädchen beginnt die Pubertät normalerweise im Alter von 8,5 bis 10 Jahren und dauert ca. 4 Jahre.
Wann die Pubertät bei einem Mädchen beginnt, hängt von Folgendem ab:
-
Gewicht: Bei übergewichtigen Mädchen setzt die Pubertät in der Regel früher ein
-
Ernährung: Bei Mädchen, die keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung haben oder diese nicht ordnungsgemäß aufnehmen können, setzt die Pubertät später ein
-
Ethnische Herkunft: Die Pubertät beginnt bei schwarzen und lateinamerikanischen Mädchen in der Regel früher als bei weißen Mädchen
-
Genetik: Bei Töchtern von Frauen, die früh in die Pubertät kamen, setzt die Pubertät wahrscheinlich ebenfalls früh ein
Wodurch wird die Pubertät ausgelöst?
Der gesamte Fortpflanzungsapparat ist hormongesteuert, so auch die Pubertät. Hormone sind chemische Botenstoffe, die in bestimmten Teilen des Körpers hergestellt werden und die über das Blut verschickt werden, um anderen Teilen des Körpers mitzuteilen, was diese tun sollen.
Bei Mädchen beginnt die Pubertät, wenn die vom Gehirn ausgeschütteten Hormone dazu führen, dass sich die Eierstöcke entwickeln. Die Eierstöcke setzen dann das Hormon Östrogen frei. Östrogen löst die Entwicklung des Fortpflanzungsapparats des Mädchens aus, was Folgendes umfasst:
Menstruationsperioden setzen normalerweise ein paar Jahre nach Beginn der Pubertät ein.
Welche Veränderungen treten in der Pubertät auf?
Es kommt normalerweise in der dargestellten Reihenfolge zu den folgenden körperlichen Veränderungen:
-
Zuerst beginnen die Brüste zu wachsen – gewöhnlich in einem Alter zwischen 8 und 13 Jahren
-
Kurz danach wachsen Haare in den Achselhöhlen und im Genitalbereich
-
Es kommt zu einem Wachstumsschub – das Wachstum verlangsamt sich in der Regel mit dem Einsetzen der Perioden
-
Perioden (Menstruation) setzen etwa 2 bis 3 Jahre nach Beginn der Brustentwicklung ein
-
Mädchen wachsen in der Regel ab einem Alter von 14 bis 16 Jahren nicht mehr
Die erste Periode tritt in der Regel im Alter von etwa 13 Jahren auf, was aber zwischen 10 und 16 Jahren jederzeit geschehen kann. Die Perioden sind zunächst möglicherweise nicht regelmäßig. Es kann bis zu 5 Jahre dauern, bis der Menstruationszyklus regelmäßig wird. Wenn Mädchen wachsen, verändert sich ihre Figur. Ihre Hüften und Oberschenkel werden größer, und sie legen mehr Körperfett an. Dies ist ein normaler Teil der Pubertät bei Mädchen.
Milestones in Sexual Development
Welche Probleme können in der Pubertät auftreten?
Probleme in der Pubertät betreffen in der Regel Hormone. Es gibt viele verschiedene hormonelle Probleme, die einen Hormonmangel zur Folge haben.
-
Dadurch verzögert sich die Pubertät oder setzt gar nicht ein.
Seltener kommt es zu einem Überschuss an Hormonen, sodass bei Mädchen Folgendes geschieht: