
Was ist ein Blutgerinnsel?
Ein Blutgerinnsel ist ein Klumpen aus Material, den der Körper bildet, um ein blutendes Blutgefäß zu verschließen. Blutgerinnsel sehen wie dunkelviolettes Gel aus. Sie bestehen aus Dingen im Blutkreislauf:
Nachdem das Blutgefäß verheilt ist, wird das Blutgerinnsel nicht mehr gebraucht. Es wird darauf vom Körper abgebaut (aufgelöst).
Wie gerinnt Blut?
Blutplättchen, rote Blutkörperchen und Gerinnungsfaktoren sind im Blutkreislauf im Umlauf, d. h., sie zirkulieren darin. Auf diese Weise können sie sofort da sein, wenn ein Blutgefäß eingeschnitten oder anderweitig beschädigt wird. Wird ein Blutgefäß verletzt, bildet sich ein Blutgerinnsel:
-
Das Blutgefäß verengt sich, um den Blutfluss zu verlangsamen.
-
Die Blutplättchen kleben an den beschädigten Bereich des Blutgefäßes.
-
Die Blutplättchen setzen Stoffe frei, die die als Gerinnungsfaktoren bezeichneten Proteine aktivieren.
-
Die Gerinnungsfaktoren bilden ein Netz, das rote Blutkörperchen und mehr Blutplättchen einfängt.
Der Materialklumpen wächst schnell, bis er groß genug ist, das Blutgefäß zu verschließen.
Blood Clots: Plugging the Breaks
Was kann beim Gerinnungsprozess schiefgehen?
Zu starke Blutgerinnung
Einige gesundheitliche Probleme führen dazu, dass der Körper zu viele Blutgerinnsel bildet (übermäßige Blutgerinnung). Die Gerinnungsfaktoren können überaktiv sein. Oder es kann ein Problem mit dem System vorliegen, das die Gerinnsel löst.
Eine zu starke Gerinnung kann zu anderen Problemen führen, wie z. B. folgenden:
-
Schlaganfall aufgrund blockierter Gefäße im Gehirn
-
Herzinfarkt aufgrund blockierter Gefäße, die zum Herzen führen
-
Lungenembolie, ein Problem, das auftritt, wenn Blutgerinnsel von den Beinen oder dem Becken- oder Bauchbereich über das Blut in die Lunge transportiert werden
Ungenügende Blutgerinnung
Einige gesundheitliche Probleme sorgen dafür, dass der Körper nicht ausreichend Gerinnsel bildet. Selbst kleine Schäden an einem Blutgefäß können zu schwerwiegenden Blutergüssen und Blutungen führen. Möglicherweise sind nicht ausreichend Blutplättchen vorhanden oder sie funktionieren nicht richtig. Oder möglicherweise sind nicht ausreichend Blutgerinnungsfaktoren vorhanden. Einige Medikamente beeinflussen die Fähigkeit, Blutgerinnsel zu bilden.
Wie werden Blutgerinnsel behandelt?
Wenn im Blut zu viele Gerinnsel gebildet werden, kann Patienten Folgendes verabreicht werden:
Medikamente, die die Gerinnungsfaktoren blockieren, werden manchmal als „Blutverdünner“ bezeichnet.
Liegt beim Patienten ein gefährliches Blutgerinnsel im Gehirn oder Herzen vor, kann ein gerinnselauflösendes Medikament verabreicht werden. Die gerinnselauflösenden Medikamente können jedoch auch hilfreiche Blutgerinnsel lösen, sodass es zu Blutungen kommen kann (dies ist jedoch selten).