Eine Osteonekrose des Kiefers kann nach einer Zahnextraktion, Verletzung, Bestrahlung oder ohne ersichtlichen Grund auftreten.
Bei einigen Patienten tritt eine Osteonekrose des Kiefers nach der intravenösen Verabreichung hochdosierter Bisphosphonate auf, insbesondere wenn die Betroffenen an Krebs leiden oder sich einer Kieferoperation unterziehen.
Zur Vermeidung einer Osteonekrose des Kiefers sollte eine notwendige Kieferoperation immer dann durchgeführt werden, bevor der Patient Bisphosphonate erhält.
Am besten wird die Behandlung von einem erfahrenen Kieferchirurgen durchgeführt.
Die Osteonekrose des Kiefers kann spontan oder nach einer Zahnextraktion Osteonekrose des Kiefers Zu Komplikationen nach einer Zahnbehandlung zählen Schwellungen und Schmerzen, trockene Zahnhöhlen (Alveolitis sicca), Osteomyelitis (Entzündung des Knochens), Blutungen sowie eine Knochennekrose... Erfahren Sie mehr oder einem Trauma auftreten. (Eine Strahlentherapie an Kopf oder Hals Nebenwirkungen der Behandlung Mund- und Rachenkrebsarten entstehen an den Lippen, am Gaumen, an den Rändern oder am Mundbodens, an der Zunge, den Mandeln und im hinteren Rachenraum. Mund- und Rachenkrebserkrankungen können... Erfahren Sie mehr kann eine ähnliche Erkrankung, nämlich eine sogenannte Osteoradionekrose, hervorrufen.) Manchmal wird eine Knocheninfektion (Osteomyelitis Osteomyelitis Eine Knocheninfektion (Osteomyelitis) wird gewöhnlich von Bakterien einschließlich Mykobakterien, manchmal aber auch von Pilzen verursacht. Bakterien, Mykobakterien oder Pilze gelangen über... Erfahren Sie mehr ) im Kiefer fälschlicherweise als Osteonekrose des Kiefers diagnostiziert.
Eine Osteonekrose des Kiefers wird in seltenen Fällen bei Patienten festgestellt, denen intravenös hohe Dosen an Bisphosphonaten verabreicht wurden, vor allem wenn es währenddessen zu einer Krebserkrankung oder einer Kiefer-OP gekommen war. Die Osteonekrose des Kiefers wird nicht mit der regelmäßigen oralen Einnahme von Bisphosphonaten zur Behandlung von Osteoporose Medikamente Bei der Erkrankung Osteoporose werden die Knochen durch eine sich verringerte Dichte schwächer, sodass sie leichter brechen. Die Bestandteile, die für die Dichte und Stärke der Knochen zuständig... Erfahren Sie mehr in Verbindung gebracht. Deshalb sollten die Patienten Bisphosphonate weiterhin wie verschrieben oral einnehmen. So weit möglich sollten Kieferbehandlungen jedoch vor der Anwendung von Bisphosphonaten erfolgen. Während der Einnahme von Bisphosphonaten sollten die Patienten weiterhin auf die Mundhygiene achten.
Symptome einer Osteonekrose des Kieferknochens
Eine Osteonekrose des Kiefers ist in der Regel schmerzhaft und kann mit Eiterbildung in Mund oder Kiefer verbunden sein. Manche Menschen haben jedoch keine Symptome.
Diagnose einer Osteonekrose des Kieferknochens
Beurteilung durch den Zahnarzt, einen Kieferchirurgen oder Arzt.
Die Diagnose einer Osteonekrose des Kiefers wird gestellt, wenn der Patient von einem Zahnarzt, einem Kieferchirurgen oder manchmal auch von einem Allgemeinarzt untersucht wurde.
Behandlung einer Osteonekrose des Kieferknochens
Entfernung des abgestorbenen Knochens
Anwendung von Antibiotika und Mundspülungen
Da sich eine Osteonekrose des Kiefers nur schwer behandeln lässt, sollte ein Kieferchirurg, der auf diesem Gebiet spezialisiert ist, hinzugezogen werden. Die Behandlung einer Osteonekrose des Kiefers umfasst normalerweise das Abkratzen des geschädigten Knochens, die orale Einnahme von Antibiotika und Mundspülungen. Nach der Behandlung sollten die Patienten den Kieferchirurgen zur Nachbeobachtung erneut aufsuchen, damit er die Heilung beurteilen und sicherstellen, dass der Bereich mit der richtigen Mundhygiene sauber gehalten wird.
Die operative Entfernung des gesamten erkrankten Bereichs kann die Beschwerden noch verstärken und ist deshalb nicht die optimale Methode.