In den USA wurde die Routineimpfung mit dem Pockenimpfstoff im Jahr 1972 beendet, weil die Pocken in den USA ausgerottet worden waren. Weltweit trat der letzte bekannte Fall im Jahr 1977 auf und die Routineimpfung wurde 1980 auf der ganzen Welt beendet. Weil die schützende Wirkung dieses Impfstoffes nach etwa 10 Jahren abnimmt, sind die meisten Personen nun anfällig für Pocken Pocken Pocken bezeichnet eine hoch ansteckende, tödliche Krankheit, die vom Pockenvirus verursacht wird. Die Krankheit gilt heute als eliminiert. Seit 1977 sind keine neuen Fälle der Pocken aufgetreten... Erfahren Sie mehr .
Da Proben des Virus aufbewahrt wurden, fürchten manche Menschen, dass die Pocken von Terroristen als biologische Waffe Biologische Waffen Die biologische Kriegsführung ist der Einsatz von mikrobiologischen Stoffen als Waffe. Ein solcher Einsatz verletzt das internationale Recht und ist selten in der modernen Geschichte bei der... Erfahren Sie mehr verwendet werden könnten. Bis zu einem Ausbruch in der Bevölkerung wird eine Pockenimpfung allerdings nur für Menschen empfohlen, die ein hohes Risiko für eine Exposition aufweisen, wie z. B. Labor- oder medizinisches Personal, das mit dem Pockenvirus oder entsprechendem Material arbeitet.
Es wurde genügend Pockenimpfstoff hergestellt, um jede einzelne Person in den Vereinigten Staaten zu impfen, wenn nötig.
Der Pockenimpfstoff enthält Lebendviren, die mit dem Pockenvirus verwandt sind und Immunität gegen das Pockenvirus aufbauen.
Der Impfstoff ist am wirksamsten, wenn er vor dem Kontakt mit dem Virus verabreicht wird. Er kann jedoch auch von Nutzen sein, wenn er bis zu 4 Tage nach dem Kontakt verabreicht wird, und kann dabei helfen, die Erkrankung zu verhindern oder deren Schweregrad zu begrenzen.
Weitere Informationen finden Sie in den Angaben zur Vorbeugung und Behandlung von Pocken von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
(Siehe auch Überblick über Immunisierung Überblick über Immunisierung Immunisierung ermöglicht es dem Körper, sich besser gegen Krankheiten, die von bestimmten Bakterien und Viren verursacht werden, zu wehren. Immunität (die Fähigkeit des Körpers, sich gegen Krankheiten... Erfahren Sie mehr .)
Verabreichung der Pockenimpfung
Zur Verabreichung des Pockenvirus sticht der Arzt in rascher Abfolge 15-mal mit einer zuvor in den Impfstoff getauchten Spezialnadel in eine Hautstelle. Dann wird die Impfstelle mit einem Verband bedeckt, um zu verhindern, dass sich das Virus auf andere Körperstellen oder auf andere Personen ausbreitet.
Die Impfung gilt als erfolgreich, wenn sich etwa 7 Tage später an der Impfstelle eine kleine Blase bildet. Andernfalls wird die Impfung mit einer zweiten Dosis wiederholt.
Bei Personen mit geschwächtem Immunsystem (wie z. B. AIDS-Patienten oder Patienten, die Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken), Patienten mit Hautkrankheiten (insbesondere Ekzeme) oder Augenentzündungen oder bei Schwangeren ist die Impfung riskant.
Nebenwirkungen der Pockenimpfung
In der Woche nach der Impfung kann es häufig zu Fieber, allgemeinem Unwohlsein und Muskelschmerzen kommen.
Bei etwa 1 von 10.000 zuvor ungeimpften Personen treten schwere Nebenwirkungen auf, und bei 1 bis 2 pro 1 Million führt die Impfung zum Tod.
Weitere Informationen
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Informationen über den Pockenimpfstoff und zu Virostatika, die zur Behandlung der Pocken zum Einsatz kommen