Das Immunsystem Übersicht über das Immunsystem Die Aufgabe des Immunsystems ist es, den Körper gegen fremde oder gefährliche Eindringlinge zu verteidigen. Zu diesen Eindringlingen zählen: Mikroorganismen (häufig Keime genannt, wie Bakterien... Erfahren Sie mehr spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit aller Körpergewebe. Das Immunsystem reagiert auf Eindringlinge wie Mikroorganismen, Fremdstoffe oder Krebszellen und löst eine Entzündung aus, um diese Eindringlinge anzugreifen. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper und unterstützt die Heilung. Gelegentlich richtet sich das Immunsystem jedoch fälschlicherweise gegen gesundes Gewebe und verursacht schwere Entzündungen und Schäden. Überempfindlichkeitserkrankungen (allergische Erkrankungen) der Haut und Entzündungserkrankungen der Haut werden durch Reaktionen des Immunsystems unter Beteiligung der Haut verursacht. Zu diesen Erkrankungen gehören die folgenden:
toxische epidermale Nekrolyse Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) Das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse sind zwei Formen derselben Hauterkrankung, die zu Ausschlag, Hautablösung und wunden Stellen auf den Schleimhäuten... Erfahren Sie mehr
Viele Reaktionen des Immunsystems betreffen die Haut und verursachen häufig einen Hautausschlag. Ein Ausschlag kann mit Verfärbungen der Haut (z. B. Rötung) und/oder Veränderungen wie Beulen oder Schwellungen einhergehen. Viele Ausschläge jucken, wie beispielsweise solche, die oft als Folge einer allergischen Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion) auftreten. Einige Ausschläge sind jedoch auch schmerzhaft, während andere gar keine Symptome hervorrufen. Manchmal wird eine Immunreaktion von Substanzen hervorgerufen, die der Betroffene berührt oder isst, oder von einem Medikament, das der Betroffene anwendet, doch in vielen Fällen ist nicht bekannt, warum das Immunsystem mit Hautausschlag reagiert.
Einige Ausschläge kommen vorwiegend bei Kindern Ausschlag bei Kindern Ein Ausschlag ist eine anomale Veränderung der Hautoberfläche oder -farbe. Bekannte Ursachen für Hautausschläge sind unter anderem Reizungen sowie Bakterien-, Virusinfektionen oder... Erfahren Sie mehr , andere fast nur bei Erwachsenen vor.
Die Diagnose der meisten Hautausschläge aufgrund einer Überempfindlichkeit basiert auf dem Erscheinungsbild des Ausschlags. Die Ursache eines Ausschlags kann häufig nicht durch Bluttests bestimmt werden, deshalb werden sie nur selten durchgeführt. Allerdings kann der behandelnde Arzt bei hartnäckigen Ausschlägen, insbesondere wenn diese nicht auf die Behandlung ansprechen, entscheiden, ein kleines Stück der vom Ausschlag betroffenen Haut mit einem Skalpell zu entnehmen, um es unter dem Mikroskop zu untersuchen (Hautbiopsie Biopsie Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr ). Wenn der Arzt eine Kontaktallergie Kontaktdermatitis Eine Kontaktdermatitis ist eine Hautentzündung, die durch direkten Kontakt mit einer bestimmten Substanz verursacht wird. Der möglicherweise juckende Ausschlag bleibt auf einen umschriebenen... Erfahren Sie mehr
als Ursache vermutet, kann auch ein Patch-Test Hauttests Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr
durchgeführt werden.