Diese Geburtsfehler des Gehirns und der Wirbelsäule können im frühen oder späten Stadium der fetalen Entwicklung auftreten.
Zu den typischen Symptomen zählen intellektuelle Behinderung, Lähmung, Inkontinenz oder der Verlust des Gefühls in bestimmten Teilen des Körpers.
Die Diagnose wird mithilfe von Computertomographie und Magnetresonanztomographie gestellt.
Die Einnahme von Folsäure vor und während der Schwangerschaft kann das Risiko für bestimmte Defekte senken.
Manche Fehlbildungen können operativ behoben werden, doch meist sind Schädigungen des Hirns oder Rückenmarks dauerhaft.
Sogenannte Neuralrohrdefekte Neuralrohrdefekte und Spina bifida Neuralrohrdefekte sind bestimmte Geburtsfehler des Gehirns, der Wirbelsäule und/oder des Rückenmarks. Neuralrohrdefekte können zu Nervenschäden, Lernbehinderungen, Lähmungen und zum Tod führen... Erfahren Sie mehr sind Fehlbildungen, die sich in den ersten Schwangerschaftswochen entwickeln; sie gehören zu den vielen Defekten von Gehirn und Rückenmark, die denkbar sind. Andere Defekte wie Hydrozephalus Hydrozephalus Der Hydrozephalus ist eine Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit in den normalen Räumen innerhalb des Gehirns (Ventrikel) und/oder zwischen den mittleren und inneren Gewebeschichten (Hirnhäuten)... Erfahren Sie mehr und Mikrozephalie Mikrozephalie Die Mikrozephalie bezeichnet einen abnorm kleinen Kopf. Dies liegt häufig daran, dass das Gehirn klein und nicht normal entwickelt ist. Eine Mikrozephalie kann durch viele Erkrankungen verursacht... Erfahren Sie mehr
entwickeln sich dagegen erst später in der Schwangerschaft.
Es gibt viele Ursachen für Geburtsfehler des Gehirns und der Wirbelsäule, einschließlich vieler bisher unbekannter genetische Faktoren.
Symptome von Geburtsfehlern des Gehirns und der Wirbelsäule
Viele angeborene Defekte von Gehirn und Rückenmark führen bei Kindern zu sichtbaren Fehlbildungen am Kopf und an der Wirbelsäule. Symptome von Hirn- oder Rückenmarksschäden treten auf, wenn durch einen Defekt das entsprechende Gewebe in Mitleidenschaft gezogen wurde. Eine Hirnschädigung kann tödlich sein oder eine leichte bis schwere Beeinträchtigung nach sich ziehen, darunter intellektuelle Behinderung Intellektuelle Behinderung Menschen mit einer intellektuellen Behinderung (ID) haben deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten, die seit der Geburt oder der frühen Kindheit bestehen. Sie sind nur eingeschränkt... Erfahren Sie mehr , Krampfanfälle Krampfanfälle bei Kindern Krampfanfälle sind periodische Störungen der elektrischen Aktivität des Gehirns, die in gewissem Maße zu einer vorübergehenden Funktionsstörung des Gehirns führen. Wenn ältere Säuglinge oder... Erfahren Sie mehr und Lähmung. Bei einer Schädigung des Rückenmarks kommt es zu Lähmung, Inkontinenz Inkontinenz bei Kindern Harninkontinenz wird definiert als ungewolltes Wasserlassen zwei oder mehr Mal pro Monat nach abgeschlossenem Toilettentraining. Inkontinenz kann zu folgenden Zeiten bestehen: Während des Tages... Erfahren Sie mehr und Verlust des Gefühls in Bereichen des Körpers, die unter dem Bereich des Defekts liegen ( Welcher Bereich des Rückenmarks ist geschädigt? Welcher Bereich des Rückenmarks ist geschädigt? ).
Diagnose von Geburtsfehlern des Gehirns und der Wirbelsäule
Vor der Geburt: Amniozentese, pränatale Ultraschalluntersuchung oder fötale Magnetresonanztomographie (MRT)
Nach der Geburt: Computertomographie oder Magnetresonanztomographie
Vor der Geburt können viele dieser Fehlbildungen vom Arzt mit einer Amniozentese Amniozentese Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr (Probennahme des Fruchtwassers), pränatalen Ultraschalluntersuchung Ultraschall Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr oder einer neueren Technik, der fötalen MRT, festgestellt werden. Wenn ein Defekt identifiziert wird, benötigen die Eltern psychologische Unterstützung und eine Genberatung, weil das Risiko, dass weitere Kinder auch mit diesem Defekt geboren werden, hoch ist.
Nach der Geburt lassen sich mithilfe von Computertomographie Computertomographie (CT) Bei einer Computertomographie (CT), die früher auch axiale Computertomographie (CAT) genannt wurde, drehen sich eine Röntgenquelle und ein Röntgendetektor um einen Patienten. Der Röntgendetektor... Erfahren Sie mehr (CT) und Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr
(MRT) die inneren Strukturen von Gehirn und Rückenmark darstellen und deren Schädigungen erkennen.
Vorbeugung vor Geburtsfehlern des Gehirns und der Wirbelsäule
Folsäure
Die Einnahme von Folat Folsäuremangel Folsäuremangel tritt häufig auf. Da der Körper nur wenig Folsäure speichern kann, führt eine folsäurearme Ernährung innerhalb weniger Monate zu einem Mangel. Werden ungekochtes Blattgemüse und... Erfahren Sie mehr (ein Vitamin B, Folsäure) vor und während der Schwangerschaft kann das Risiko von Neuralrohrdefekten senken. Deshalb wird Frauen im gebärfähigen Alter empfohlen, Folsäure einzunehmen, wenn sie versuchen, schwanger zu werden.
Behandlung von Geburtsfehlern des Gehirns und der Wirbelsäule
Operation
Manche Defekte, wie etwa solche, die zu sichtbaren Öffnungen oder Schwellungen führen, lassen sich operativ korrigieren. Obwohl die durch den Defekt entstandenen Hirn- oder Rückenmarksschädigungen in der Regel dauerhaft sind, kann eine Operation dazu beitragen, weitere Komplikationen zu verhindern und die Funktionalität zu verbessern. Werden die Kinder bald operiert, entwickeln sich manche nahezu normal.