Anisakiasis

(Heringswurmkrankheit; Kabeljauwurmkrankheit; Seehundwurmkrankheit)

VonChelsea Marie, PhD, University of Virginia;
William A. Petri, Jr, MD, PhD, University of Virginia School of Medicine
Überprüft/überarbeitet Sep. 2022
Aussicht hier klicken.

Anisakiasis ist eine Infektion mit Larven von Würmern des Anisakis simplex-Komplexes und der anderen Anisakidenspezies, des Pseudoterranova decipiens-Komplexes und des Contracecum osculatum-Komplexes. Die Infektion wird durch den Verzehr roher oder unzureichend durchgegarter Salzwasserfischeo der Tintenfische erworben; die Larven graben sich in die Mukosa des Gastrointestinaltrakts ein und führen zu Bauchschmerzen und manchmal Erbrechen. Die Endoskopie wird zur Diagnose und Behandlung (d. h. zur Entfernung der Larven) eingesetzt.

(Siehe auch Annäherung an Parasiteninfektionen.)

Anisakis ist ein Parasit der im Gastrointestinaltrakt von Meeressäugern vorkommt. Zu einer Infektion des Menschen kommt es durch den Verzehr dieser Zwischenwirte im rohen oder nicht ausreichend gekochtem Zustand. Aus den ausgeschiedenen Eiern schlüpfen freischwimmende Larven, die von Fischen und Tintenfischen verschluckt werden. So ist die Infektion besonders häufig an Orten wie in Japan, Korea und anderen Gebieten, in denen roher Fisch traditionell verbraucht wird. Larven graben sich in den Magen und Dünndarm des Menschen ein. Kommerzielles Sushi, das in den Vereinigten Staaten und anderswo zubereitet wird, wo Fisch unter Bedingungen eingefroren wird, die Anisakidenlarven abtöten, ist sicher.

Symptome und Anzeichen von Anisakiasis

Die Symptome der Magenanisakiasis umfassen typischerweise Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen innerhalb von Stunden nach dem Einnehmen der Larven. Ein Befall des Dünndarms ist seltener und kann zu einer entzündlichen Masse und subakuten Symptomen führen, die dem Morbus Crohn ähneln und sich 1 bis 2 Wochen später entwickeln. Selten können ektopische Infektionen außerhalb des Lumens des Gastrointestinaltrakts auftreten.

Anisakiasis heilt meist nach einigen Wochen wieder aus, selten persistiert sie über Monate.

Diagnose von Anisakiasis

  • Obere Endoskopie

Anisakiasis kann diagnostiziert werden, indem man den Parasiten bei der oberen Endoskopie sieht, und die Patienten können die Larven aushusten und zur Analyse herbringen. Die Stuhluntersuchung ist nicht hilfreich. Serologische Tests stehen in einigen Ländern zur Verfügung.

Behandlung von Anisakiasis

  • Die endoskopische Entfernung der Larven

  • Möglicherweise Albendazol

Die endoskopische Entfernung der Larven ist kurativ.

Die Behandlung einer vermuteten Anisakiasis mit Albendazol 400 mg oral 2-mal täglich über 6 bis 21 Tage kann wirksam sein, aber die Datenlage ist begrenzt.

Prävention von Anisakiasis

Richtige Gefrierbedingungen sind der Schlüssel zur Prävention von Anisakiasis in Sushi. Anisakis-Larven werden zerstört durch

  • Kochen bei > 63° C

  • Einfrieren bei ─20° C oder niedriger für 7 Tage

  • Einfrieren bei ─35° C oder niedriger bis zum festen Zustand, dann Lagerung bei dieser Temperatur für ≥ 15 Stunden oder bei ─20° C für 24 Stunden

Larven können Beizen, Einsalzen und Räuchern widerstehen.

Wichtige Punkte

  • Menschen erwerben Anisakis, wenn sie die Zwischenwirte (Fisch oder Tintenfisch) verzehren, die roh oder zu wenig gekocht sind; daher ist Anisakiasis in Japan und anderen Kulturen, in denen roher Fisch traditionell konsumiert wird, üblich.

  • Anisakiose verursacht typischerweise Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen innerhalb von Stunden nach Einnahme der Larven; eine entzündliche Masse kann sich im Dünndarm bilden und die Symptome können der Morbus Crohn ähneln.

  • Anisakiasis heilt meist nach einigen Wochen wieder aus, selten persistiert sie über Monate.

  • Machen Sie eine obere Endoskopie, um eine Aniskiase zu diagnostizieren.

  • Die endoskopische Entfernung der Larven ist kurativ.

  • Richtige Gefrierbedingungen verhindern Anisakiasis in Sushi.