Blutplättchen-Dysfunktion

VonDavid J. Kuter, MD, DPhil, Harvard Medical School
Überprüft/überarbeitet Juni 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Eine Blutplättchen-Dysfunktion kann von einem Problem mit den Blutplättchen selbst oder von einem externen Faktor herrühren, der die Funktion normaler Blutplättchen verändert.

(Siehe auch Überblick über Blutplättchenerkrankungen und Überblick über die Thrombozytopenie.)

Blutplättchen sind Zellen, die im Knochenmark gebildet werden, in der Blutbahn zirkulieren und die Blutgerinnung unterstützen.

Wenn die Blutplättchen nicht richtig arbeiten, besteht das Risiko übermäßiger Blutungen aufgrund von Verletzungen oder sogar spontaner Blutungen. Die Blutplättchen-Dysfunktion kann folgende Ursachen haben:

  • erblich

  • Erworben

Erbliche Blutplättchenerkrankungen

Die Von-Willebrand-Krankheit ist die häufigste erbliche blutplättchenbezogene Erkrankung. Es gibt eine Reihe weiterer seltener erblicher Erkrankungen, die die Blutplättchen betreffen, unter anderem Glanzmann-Naegeli-Syndrom, Wiskott-Aldrich-Syndrom, Chediak-Higashi-Syndrom und das Bernard-Soulier-Syndrom. Einige dieser Syndrome umfassen Hauterkrankungen, Auffälligkeiten der Immunfunktion und eine verminderte Nierenfunktion.

Erworbene Blutplättchenerkrankungen

Erworbene Blutplättchenerkrankungen werden meist verursacht durch bestimmte:

  • Medikamente

  • Krankheiten

Die häufigsten Medikamente, die sich auf die Blutplättchenfunktion auswirken, sind Aspirin und sonstige nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sowie Thrombozytenaggregationshemmer wie Clopidogrel und ähnliche Medikamente zur Verhinderung von Schlaganfällen und Herzinfarkten.

Zu den Krankheiten, die sich auf die Blutplättchenfunktion auswirken können, gehören Zirrhose, multiples Myelom, Erkrankung der Nieren und systemischer Lupus erythematodes (Lupus).

Manche Patienten erleiden nach dem kardiopulmonalen Bypass (Herz-Lungen-Umgehung) während einer Operation am offenen Herzen eine Blutplättchen-Dysfunktion.

Symptome einer Blutplättchen-Dysfunktion

Die Symptome hängen von der Ursache und dem Schweregrad der Blutplättchen-Dysfunktion ab.

Patienten mit erblicher Blutplättchen-Dysfunktion können ihr Leben lang unter einer Neigung zu Blutergüssen oder übermäßigen Blutungen nach geringfügigen Verletzungen oder Operationen wie Zahnextraktionen leiden. Bei Jungen kann es nach einer Beschneidung zu übermäßigen Blutungen kommen. Bei Frauen ist das erste Anzeichen manchmal eine besonders starke Monatsblutung.

Zu weiteren Symptomen von Blutplättchenerkrankungen gehören kleine rote Punkte (Petechien) auf der Haut und Blutergüsse nach geringfügigen Verletzungen.

Einblutung in die Haut
Ekchymosen (Blutergüsse)
Ekchymosen (Blutergüsse)
Ekchymose sind große violette Blutergüsse, wie sie hier auf dem Bein zu sehen sind.

DR. P. MARAZZI/SCIENCE PHOTO LIBRARY

Petechien (Haut)
Petechien (Haut)
Petechien sind kleine rote Punkte, wie sie hier auf der Haut zu sehen sind.

Mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers. Von Deitcher, S., in Atlas of Clinical Hematology. Herausgegeben von J. O. Armitage. Philadelphia, Current Medicine, 2004.

Petechien (Mund)
Petechien (Mund)
Petechien sind kleine rote Punkte, wie sie hier im Mund zu sehen sind.

DR. P. MARAZZI/SCIENCE PHOTO LIBRARY

Diagnose einer Blutplättchen-Dysfunktion

  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Blutplättchenzahl und Gerinnung

  • Spezielle Tests zur Bewertung der Blutplättchenfunktion und Blutungen

Ärzte vermuten, dass ein Medikament die Ursache einer Blutplättchen-Dysfunktion ist, wenn die Symptome auftreten, nachdem der Patient mit der Einnahme dieses Medikaments begonnen hat. Eine erbliche Ursache wird vermutet, wenn die Symptome schon früh einsetzen und die Betroffenen keine andere Erkrankung haben oder Medikamente anwenden, die die Blutplättchen-Funktionsstörung auslösen.

Zunächst wird ein großes Blutbild erstellt, um die Zahl der Blutplättchen zu bestimmen und zu untersuchen, ob die Symptome durch eine geringe Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) verursacht werden. Ist die Anzahl der Blutplättchen unauffällig, wird eine Blutplättchen-Dysfunktion vermutet. Ist die Ursache unklar, müssen eventuell andere Bluttests gemacht werden, um die Substanzen zu messen, die an der Gerinnung beteiligt sind (Prothrombinzeit [PT] und partielle Thromboplastinzeit [PTT]). Mit diesen Tests wird gemessen, wie lange das Blut braucht, um zu gerinnen. Bei anderen Tests, den sogenannten Thrombozytenfunktionstests, wird eine Blutprobe entnommen und daraufhin untersucht, ob die Blutplättchen normal auf unterschiedliche Reize für die Blutplättchen reagieren. Ein auffälliger Thrombozytenfunktionstest kann auf das Wesen der vererbten oder erworbenen Blutplättchen-Dysfunktion hinweisen.

Behandlung einer Blutplättchen-Dysfunktion

  • Absetzen oder Vermeiden von Medikamenten, die Blutungen verursachen

  • Behandlung der zugrunde liegenden assoziierten Erkrankung, zum Beispiel eine Dialyse bei Patienten mit Nierenversagen

  • Manchmal Medikamente oder Blutplättchentransfusionen

Wenn eine Blutplättchen-Dysfunktion durch ein Medikament verursacht wird, ist das Absetzen im Allgemeinen die einzige Behandlung, die notwendig ist. Patienten mit einer erblichen Blutplättchenerkrankung, die zu übermäßigen Blutungen führt, sollten für gewöhnlich keine Medikamente anwenden, die die Blutplättchenfunktion einschränken. Wenn Patienten mit einer erblichen Blutplättchen-Dysfunktion schwere Blutungen haben, benötigen sie eventuell eine Blutplättchentransfusion oder ein Medikament namens Desmopressin, das hilft, die Blutung zu vermindern. Blutungen im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen oder der Menstruation können mithilfe eines anderen Medikaments (Tranexamsäure), das die Blutgerinnung verbessert, verhindert werden.