Kryptokokkose

(Europäische Blastomykose; Torulose)

VonSanjay G. Revankar, MD, Wayne State University School of Medicine
Überprüft/überarbeitet Apr. 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Kryptokokkose ist eine Infektion, die durch den Pilz Cryptococcus neoformans oder Cryptococcus gattii verursacht wird.

  • Die Betroffenen können entweder keine Symptome oder Kopfschmerzen und Verwirrtheit, Husten und Schmerzen im Brustkorb oder einen Ausschlag haben, je nachdem, wo sich die Infektion befindet.

  • Die Diagnose basiert auf der Kultivierung und Untersuchung von Gewebe- und Flüssigkeitsproben.

  • Antimykotische Medikamente werden oral oder, wenn die Infektion schwerwiegend ist, intravenös verabreicht.

(Siehe auch Übersicht über Pilzinfektionen.)

Cryptococcus neoformans ist hauptsächlich in Erde vorhanden, die mit Vogel- und insbesondere Taubenkot kontaminiert ist. Es kommt überall auf der Welt vor. Cryptococcus gattii ist in der Regel in der Erde um Bäume herum anzutreffen. Zu Ausbrüchen kam es im Pazifischen Nordwesten, in Papua-Neuguinea, dem Norden Australiens und im Mittelmeerraum Europas. Im Gegensatz zu Cryptococcus neoformans ist Cryptococcus gattii nicht mit Vögeln assoziiert.

Vor Beginn der AIDS-Epidemie waren Infektionen mit Cryptococcus relativ selten. Kryptokokkose ist die häufigste potenziell tödliche Pilzinfektion bei Patienten mit AIDS.

Der Pilz infiziert vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, so u. a. Patienten mit folgenden Erkrankungen:

Wenn die Kryptokokkose durch Cryptococcus gattii verursacht wird, kann sie sich jedoch auch bei Menschen mit einem normalen Immunsystem entwickeln. Sie tritt auch häufiger bei Patienten mit anderen Lungenerkrankungen, Personen ab 50 Jahren oder bei Rauchern auf.

Die Infektion tritt in der Regel auf, wenn die Pilzsporen eingeatmet werden. Daher betrifft eine Kryptokokkose normalerweise die Lunge. Am häufigsten breitet sie sich zum Gehirn und zu dem Gewebe aus, welches das Gehirn und das Rückenmark umschließt (Meningen oder auch Hirnhäute genannt), was Meningitis verursacht.

Die Kryptokokkose kann sich auch auf die Haut oder auf anderes Gewebe ausbreiten, wie u. a. Knochen, Gelenke, Leber, Milz, Nieren und Prostata. Bis auf Infektionen der Haut lösen diese Infektionen in der Regel kaum oder gar keine Symptome aus.

Symptome einer Kryptokokkose

Eine Kryptokokkose führt gewöhnlich nur zu leichten, unbestimmten Symptomen. Andere Symptome sind abhängig davon, wo sich die Infektion befindet:

  • Lungeninfektion: Bei manchen Menschen keine Symptome, bei anderen Husten, Brustkorbschmerzen und, wenn die Infektion schwer ist, Atembeschwerden

  • Meningitis (Hirnhautentzündung): Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Depression, Unruhe und Verwirrtheit

  • Hautinfektion: Ein Ausschlag, der aus Pusteln (manchmal mit Eiter gefüllt) oder offenen Geschwüren besteht

Kryptokokkose, die sich auf die Haut ausgebreitet hat
Einzelheiten ausblenden
Kryptokokkose kann sich auf die Haut ausbreiten und einen Ausschlag mit Beulen (manchmal mit Eiter gefüllt) oder offene Wunden verursachen.
Bild mit freundlicher Genehmigung von www.doctorfungus.org (© 2005).

Lungeninfektionen sind selten gefährlich. Eine Meningitis ist lebensbedrohlich.

Diagnose einer Kryptokokkose

  • Anlegen einer Kultur und Untersuchung einer Probe des infizierten Gewebes

Zur Diagnose der Kryptokokkose werden Gewebe- und Körperflüssigkeitsproben kultiviert und untersucht. Eine Lumbalpunktion wird vorgenommen, bei der eine Probe der Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit entnommen wird.

Das Blut und die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit können auf bestimmte Substanzen, die von Cryptococcus freigesetzt werden, untersucht werden.

Um die Lunge auf Anzeichen einer Infektion zu prüfen, wird ebenfalls eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erstellt.

Behandlung einer Kryptokokkose

  • Antimykotika

Antimykotika werden in der Regel zur Behandlung einer Kryptokokkose eingesetzt.

Menschen mit normalem Immunsystem

Wenn die Infektion nur einen kleinen Teil der Lunge betrifft und keine Symptome verursacht, ist eine Behandlung in der Regel nicht notwendig. Manche Ärzte ziehen es jedoch vor, eine Kryptokokkose immer zu behandeln. Fluconazol wird oral eingenommen, um die Krankheitsdauer zu verkürzen und das Risiko zu senken, dass sich die Infektion ausbreitet.

Wenn eine Lungeninfektion Symptome verursacht, wird Fluconazol 6 bis 12 Monate lang oral eingenommen.

Bei Meningitis (Hirnhautentzündung) besteht die Behandlung aus intravenös verabreichtem Amphotericin B und oralem Flucytosin, gefolgt von einer viele Monate andauernden Behandlung mit oralem Fluconazol.

Bei einer Infektion der Haut, der Knochen oder anderer Stellen wird in der Regel Fluconazol oral verabreicht. Bei einer schweren Infektion erhalten die Patienten Amphotericin B intravenös plus Flucytosin zum Einnehmen über mehrere Wochen.

Personen mit geschwächtem Immunsystem

Personen mit geschwächtem Immunsystem benötigen immer eine Behandlung.

Eine leichte bis mittelschwere Lungeninfektion kann 6 bis 12 Monate lang mit oralem Fluconazol behandelt werden.

Eine schwere Lungeninfektion oder eine Meningitis (Hirnhautentzündung) kann mit intravenös verabreichtem Amphotericin B plus Flucytosin behandelt werden, darauf folgt eine orale Behandlung mit Fluconazol.

Nach der Behandlung der Kryptokokkose müssen viele Patienten mit AIDS in der Regel die Anwendung von Antimykotika (wie Fluconazol) fortsetzen, bis ihr CD4-Wert (die Anzahl einer Art weißer Blutzellen, die bei einer nicht kontrollierten AIDS-Erkrankung abnehmen) mindestens 150 Zellen pro Mikroliter Blut beträgt und sie ihre Antimykotika mindestens ein Jahr lang angewendet haben.